Unsere Überdachungen bestehen aus einer Stahlkonstruktion, die standardmäßig durch Feuerverzinkung gegen Korrosion geschützt wird. Die Stahlelemente werden zunächst in Wannen mit Chemikalien zur Reinigung der Oberfläche eingetaucht. Diese Chemikalien dringen bis in jeden kleinsten Spalt ein und präparieren die Oberfläche für die Antikorrosionsschicht. Im letzten Schritt werden die Stahlelemente mit einer Zinkschicht überzogen. Dies erfolgt durch Eintauchen in eine Zinkschmelze mit einer Temperatur von ca. 450 °C. Dadurch wird eine robuste und wartungsfreie Schutzschicht aufgebaut, die über viele Jahre wirkungsvoll gegen Korrosion schützt.
Alle Überdachungen sind mit einer 8 mm dicken Doppelstegplatte ausgestattet ( transparent , dark oder opal ) , welche dank Elementbauweise sehr einfach zu montieren ist . optional können manche Modelle mit PVC Platten oder Trapezblech hergestellt werden .
Polycarbonatplatten sind im Bauwesen weitverbreitet. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Parameter finden sie zunehmend Verwendung in modernen Überdachungen und Dachkonstruktionen. Polycarbonatplatten haben sich sowohl in geraden als auch in gebogenen Konstruktionen bewährt. Sie finden u. a. Verwendung beim Bau von Sportanlagen, Wintergärten, Überdachungen, Oberlichtern. Polycarbonatplatten können leicht gesägt, geschnitten und gebohrt werden. Sie sind in den Standardmaßen 2,1 * 7 und 2,1 * 6 erhältlich und als Polycarbonat transparent oder undurchsichtig (gegen Aufpreis auch milchig) bestellbar.
Neben der Feuerverzinkung kann die Stahlkonstruktion mit einer Lackierschicht in einer beliebigen RAL-Farbe (sog. System Duplex) überzogen werden. Die
Pulverbeschichtung ist eine moderne Technologie zur Auftragung des Farbstoffes als Pulver auf die entsprechend vorbereitete Oberfläche. Das aufgetragene Farbpulver besitzt Eigenschaften einer
Flüssigkeit und verteilt sich dadurch gleichmäßig auf der Oberfläche. Zur Haftung an der Oberfläche sind die Farbpartikel elektrostatisch aufgeladen. Anschließend wird die so beschichtete Oberfläche
bei einer sehr hohen Temperatur gehärtet. Auf diese Weise elektrostatisch lackierte Konstruktionen behalten ihre Korrosionsfestigkeit und ein perfektes Aussehen über lange Zeit.